Hierbei handelt es sich um eine Form der Kälteanwendung mit einer Temperatur von -30 C. Die durch ein kompaktes Kaltluftgerät produzierte, tiefkalte Luft wird auf die zu therapierende Körperzone geblasen.
Wirkungen und Indikationen von Kaltluft
Indikationen
Eine spezielle Wärmetherapie stellt die heiße Rolle dar. Sie wird aus Frotteetüchern, die trichterförmig bzw. zylinderförmig zusammengerollt werden, hergestellt. Die Frotteetücher werden mit kochendem Wasser getränkt und auf die Haut getupft. Um eine Abkühlung der Tücher zu vermeiden und um die Hitzewirkung möglichst lange zu erhalten, werden sie bei der Behandlung von außen nach innen abgerollt. Mit starker Wärmeintensität und der Möglichkeit gleichzeitiger mechanischer Beeinflussung der Haut dient sie zur intensiven lokalen Durchblutung und hat eine schmerzlindernde und reflektorische Wirkung auf innere Organe.
Naturmoor wird in Moorgebieten, beispielsweise im Allgäu, gestochen. Es kann nun ebenfalls in Schlammform oder als Moorbäder angewandt werden. Eine häufige Anwendungsform sind aber auch einmal verwendbare Naturmoorkompressen. Hierbei handelt es sich um stets gepresstes Naturmoor, welches mit einer durchlässigen Vliesschicht überzogen ist und ebenfalls direkt auf den Körper aufgetragen wird.
Naturmoor kann über die rein thermische Wirkung hinaus auch eine Wirkung aus den restlichen Pflanzenbestandteilen erzielen, die darin enthalten sind. Es wird daher beispielsweise auch bei "rheumatischen Erkrankungen" eingesetzt.
Sie finden Anwendung bei:
Fango und Naturmoor sind reine Naturprodukte, die seit langem als Wärme (manchmal auch als Kälteanwendung) verabreicht werden. Fango ist vulkanisches Gestein, welches beispielsweise in der Eifel oder aber auch auf der sizilianischen Halbinsel gefunden und abgebaut wird. Es wird dann fein gemahlen und als Naturfango gereinigt und mit Feuchtigkeit versetzt als Schlamm angewandt.
Eine andere Form ist das Fangoparaffin. Dabei wird das Gesteinsmehl mit Paraffin versetzt und erhält damit eine wachsähnliche Konsistenz. Es kann nun erhitzt und verflüssigt werden. Es wird dann nach einer Abkühlungsphase als noch weich- modellierbare Masse in Plattenform angewandt. Das Fangoparaffin wird im Gegensatz zum Naturfango nach einer Anwendung sterilisiert und mehrfach angewendet.
Im Gegensatz zur heißen Fangopackung erwärmt sich die Moorpackung durch einen Wärmeträger langsam. Das ist für die meisten Patienten angenehmer, da der anfänglich große Hitzereiz entfällt.
Wegen der besseren Verträglichkeit verwenden wir in unserer Praxis Naturmoorpackungen.
... nennt man den Rotlicht-Wärmestrahler, bestehend aus 6 Rotlichtlampen.
Vor einer Massage oder Krankengymnastik werden die zu bearbeitenden Körperregionen mittels Rotlicht Lampen erwärmt. Für viele Menschen bietet dieses Gerät eine Alternative zur Fangopackung oder Moorpackung, da viele Platzängste haben und sich nicht gerne einpacken lassen, oder besser auf dem Bauch als auf dem Rücken liegen können. Einige Patienten ziehen einfach die Rotlichtwärme der direkten Fangowärme oder Moorwärme vor, da die Wärme nicht direkt am Körper ist. Heißluft hat den Vorteil, dass es in verschiedensten Positionen angewendet werden kann (Bauchlage, Sitz, Seitlage).